Collection

Einladung zur Landesausstellung Marc Aurel in Trier vom 15.06. bis 23.11.2025

Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121-180 n. Chr.) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Rheinisches Landesmuseum Trier und Stadtmuseum Simeonstift Trier laden Sie ab sofort zu einer fesselnden Landesausstellung ein, die den berühmten Stoiker in den Mittelpunkt stellt – mit spektakulären Exponaten aus aller Welt.

Als Vorgeschmack auf diese Ausstellung präsentiert Kreuz Rad Löwe eine Kollektion aller Objekte aus der Zeit Marc Aurels, die rheinland-pfälzische Museen zur Landesausstellung beitragen. Entdecken Sie jetzt diese Highlights online – und lassen Sie sich anschließend in Trier live begeistern!


Zur Seite der Landesausstellung wechseln

...oder scrollen Sie nach unten, um die Objekte anzusehen.


Wasserspeier in Form eines Wolfskopfs
Goldtäfelchen
Sichelförmige lunula
Bronzeständer mit Schröpfköpfen
Etui mit Reibstein
Fragmente römischer Statuen
Goldene Keule
Statue eines Athleten
Münzprägung unter Marc Aurel
Korinthisches Kapitell
Siegelring mit sich umarmendem Paar
Mädchenbüste mit lunula-Anhänger
Aryballos mit Aufsatz
Römische Salbe
Ziffernkugel
Millefiorifibel
Bronzebecken
Flöte in Form einer Taube
Holzpfahl aus der Trierer Stadtmauer
Zylindrisches Zwillings- oder Doppeltintenfass mit Tragering
Pistill
Siegelring mit der Göttin Venus und Waffen
Abdeckstein der Trierer Stadtmauer
Schreibfeder
Siegelring mit Adler
Räucherkelch
Terrakottastatuetten
Griff eines Wachsspatels mit Minervabüste
Balsamarium mit Salbe
Römische Goldmünzen
Reibstäbchen
Statue der Göttin Diana
Hölzerne Schreibtafel
Orakelstäbchen
Behältnis für Geheimes
Chirurgische Pinzette mit Zahnung
Schreibwerkzeug
Aureus des Marc Aurel mit Lucius Verus
Kaiserbildnisse auf Plombe
Zierscheibe einer Gewandspange
Miniaturkeule des Herkules
Lunula
Römische Würfel
Millefiorifibel
Messergriff
Skalpell
Amulett aus Jaspis
Schröpfköpfe aus Bronze
Rassel in Form eines Vogels
Holzstück aus der Trierer Stadtmauer
Mühlespiel
Inschrift an Asclepius
Spielstein mit Alphabet
Bronze-Medaillon für Antoninus Pius
Flötenfragment
Schreibwerkzeug
Fische mit Ziffern
Balsamarium