Object
Bronzebecken
Bronzebecken, mit 2 abnehmbaren Henkeln mit Akanthusblattornamentik. Grabbeigabe Anfang 2. Jh. n.Chr. Fundort Cronstaße in Bingen bei Bauarbeiten 06.06.1925. Foto: Marcel Schawe.
Wenn in der Viersäftelehre das Gleichgewicht von Blut, Schwarzer und gelber Galle sowie Schleim gestört war, konnte dieses durch Aderlass wiederhergestellt werden. So glaubten es die Ärzte der Antike. Das Blut wurde in großen Schalen aufgefangen.