Objekt

Dezimalwaage Rhewa (1)

Dezimalwaage des Herstellers der Rheinischen Waagenfabrik, Mettmann (Rhewa) zur Verwendung mit Gewichtsstücken - umgangssprachlich auch Sackwaage genannt - für Lasten bis 150 kg mit dem Markennamen. Waagen dieses Typs waren für verschiedene Maximalgewichte von 100 kg bis 500 kg erhältlich. Die Waage besitzt eine Brücke zum Ablegen der zu wiegenden Säcke oder anderem Wägegut und ein an Ketten aufgehängtes Brett zum Ablegen der Wägestücke. Die Waage besitzt ein Laufgewicht mit einer Skala bis zu 5 kg zum arbeitssparenden Ermitteln des genauen Gewichts, sowie ein weiteres Laufgewichts an einer runden Stange zum genauen Austarieren der Waage und/oder zur Kompensation des Taras des Wägeguts. Mit Hilfe eines Senkgewichts kann die Waage genau in die Waagrechte austariert werden. Die Waage besitzt in Blei eingedrückt am Waagbalken den Code 15 DR 12 für das zuständige Eichamt sowie mehrere z.T. nicht mehr lesbare Eichzeichen für jeweils 2 Jahre gültige Eichungen von bis 1938 bis 1960. Ältere Stempel sind überstempelt. Das Firmenschild ist verrostet und nicht mehr lesbar. Am Waagebalken ist ein Punze mit dem nur 2 Jahre lang verwendeten Herstellerlogo und "150 kg" für das maximale Gewicht des Wägeguts.

Entdecken Sie weitere Objekte