Dezimalwaage Wenda
Dezimalwaage - umgangssprachlich auch Sackwaage genannt für Lasten bis 250 kg mit dem Markennamen Wenda. Waagen dieses Typs waren für verschiedene Maximalgewichte von 100 kg bis 500 kg erhältlich. Die Waage besitzt eine Brücke zum Ablegen der zu wiegenden Säcke oder anderem Wägegut, ein an Ketten aufgehängtes Brett zum Ablegen der Wägestücke. Die derzeit dort abgestellten Wägestücke sind nicht original von der Waage und dienen mehr der Deko. Die Waage besitzt ein Laufgewicht mit einer Skala bis zu 5 kg zum arbeitssparenden Einstellen des genauen Gewichts, sowie ein weiteres Laufgewichts zum genauen Austarieren der Waage und/oder zur Kompensation des Taras des Wägeguts. Mit Hilfe eines außen an der Waage angebrachten Senkgewichts kann die Waage genau in die Waagrechte austariert werden. Die Waage besitzt am Waagbalken mehrere z.T. nicht mehr lesbare in Blei eingedrückte Eichzeichen. Das neueste weist wahrscheinlich auf eine bis 1967 gültige Eichung hin. Zur Technik der Waage vergleiche für die prinzipielle Funktionsweise die beiden Weblinks und für diese Waage spezielle die Patentschrift bei den Abbildungen, wobei die hier beschriebene Waage sehr ähnlich aber nicht 100%ig identisch mit der Beschreibung in der damals schon ca 60 Jahre alten Patentschrift ist.