Objekt

Bizerba Laufgewichtswaage gewerblich

Bizerba Laufgewichtswaage, Sackwaage, Obstwaage, etc. mit der Produktionsnummer 30063. Auf den ersten Blick sieht sie ähnlich aus wie eine Haushalts- oder Babywaage ohne Schale. Sie war jedoch für den gewerblichen Einsatz bestimmt, da sie regelmäßig geeicht wurde, was auch durch die vielen Eichzeichen auf dieser Waage dokumentiert wird. Eichstempel befinden sich an allen 3 Skalen und am Gehäuse der Waage selber. Die Stempel an den beiden schmalen Skalen sind nicht mehr lesbar und in einem Fall auch ungültig gestempelt. Am der mittleren Skala befinden sich Stempel der Eichaufsichtsdirektion Stuttgart (Code 22, der Code des Eichamts darunter ist leider nicht mehr lesbar) mit Jahresstempeln von 56 bis 77 (d.h. Eichungen von 1954 bis 1975). Am Gehäuse der Waage befinden sich zwei Aufkleber der Aufsichtsdirektion von Rheinland-Pfalz von einer Eichung, die bis 2007 gültig war. Ältere Aufkleber wurden wohl bei einer neuen Eichung entfernt oder überklebt. Die Waage besitzt 4 Laufgewichte und 3 Skalen (auf den Waagbalken). Die unterste Skala läuft von 0 kg bis 5 kg und dient wie die Aufschrift "Tarastab" links an der Skala andeutet zum Ausgleich des Taras des Wiegeguts. Die mittleres Skala für das große Gewicht reicht von 0 kg bis 29 kg und bietet für jedes Kg für das Gewicht die Möglichkeit des Einrastens. An der oberen Skala befinden sich zwei Laufgewichte: Das linke dient zum Austarieren der Waage. Das rechte Laufgewicht läuft auf einer Skala von 0 kg bis 1 kg und dient zum Bestimmen des genauen Gewicht des Wägeguts (d.h. des Teil des Gewichts das über dem kilogenau in der mittleren Skala ermittelt wurde). Ein Senkgewicht an der Vorderseite der Waage hilft die Waage korrekt horizontal auszurichten. Die Waagbalken können rechts arretiert werden. Die Mechanik unterscheidet sich etwas von den Haushaltswaagen (s. die letzten Fotos). Die meisten Exemplare dieser Waage (die 2024 auf Plattformen wie ebay, kleinanzeigen, etsy, riccardo, etc. angeboten wurden) besitzen keinen Tarastab, der dadurch diese Waage zu etwas besonderem macht.

Entdecken Sie weitere Objekte