Mechanische Personenwaage
Als Laufgewichtswaage realisierte Güter und/oder Personenwaage. Auf dem Boden steht eine Plattform um auf dieser den zu wiegenden Gegenstand bzw. die zu wiegende Person zu stellen. In gut 1 Meter Höhe befindet sich die Mechanik der Waage mit 2 Skalen und 3 Laufgewichten. Die beiden Skalen können so erklärt werden: - Hauptskale: zeigt das Gewicht in 1 kg-Schritten bis max 110 kg - Nebenskala: zeigt das zusätzliche Gewicht in 100g bis max 10 kg. Am rechten Rand der Skala befindet sich ein Tariergewicht. Oben auf der Aufhängung des Waagbalkens ist die Produktionsnummer 52301 eingeschlagen. Einer Plakette zeigt 6 Punzen. Die linke Punze mit Stern und Krone zeigt das Herstellerlogo der Firma Trayvou-Usins de la Mutière (Béranger) aus Lyon. Die Buchstaben stehen bei französischen Waagen für Jahreszahlen der Eichung (in mehreren Durchgängen..). Das K könnte hier für 1850, 1863 oder 1876 stehen. Das N für 1879 oder 1905. Möglicherweise wurde die Waage im Jahr N renoviert oder umgearbeitet. Die Initialen A.W. und das Symbol (Muschel?, Vogel? ... ) der Punze rechts davon ließen sich leider keinem Hersteller zuordnen.