Zettelmeyer Werkschronik 1951-1969 "Die Dampfwalze"
Nach dem 2. Weltkrieg begann das Unternehmen für die Mitarbeiter und deren Familien eine Werkszeitung unter dem Namen DAMPFWALZE heraus zu bringen. Es waren Einzelhefte, die meist Quartalsweise erschienen. In der Firma wurden alle Einzelhefte, von 1951 bis 1969, in 4 Bänden zusammengefasst und gebunden. (Hardcover) In den Anfangsjahren gab es noch viele Berichte, Informationen über vermisste oder gefallene Mitarbeiter. Über alle Ausgaben hinweg wird die enge Verbindung zwischen den Mitarbeitern, deren Familien und der Firma deutlich. Die religiöse Grundeinstellung der Eigentümer wir genauso deutlich wie deren soziales Engagement intern und extern. Ferner gab es teils ausführliche Reiseberichte aus fernen Ländern (Afrika, Asien etc) in denen Zettelmeyer eigene Niederlassungen oder große Kunden hatte. Auch über große Katastrophen wird berichtet, wie z.Bsp. die große Sturmflut 1953 in Holland. Die dortige Zettelmeyer Filiale stellte den Holländern schnell und unkompliziert ihre Maschinen zur Verfügung. Einen breiten Raum nehmen das nationale und internationale Wachstum des Hauses ein, sowie die stürmische Weiter- und Neuentwicklung von Maschinen. Damit verbunden ist auch die Expansion am Standort Konz, einschließlich der personellen Aufstockungen. Dem Nachwuchs widmete sich das Unternehmen besonders Intensiv, was sich über alle Jahre hinweg in den Berichten wiederspiegelt.