Relief Christi Auferstehung
Farbig gefasstes Holzrelief mit der Darstellung "Jesu Auferstehung" im Stil des Historismus. Der triumphierende, mit einem weißen Tuch bekleidete Jesus Christus steht auf einer kleinen Mauer. In der linken Hand hält er die Osterfahne. Die rechte Hand hält er triumphierend nach oben. Unter seiner Hand sitzt ein Engel, der vom Himmel herab kam um den Stein vor dem Grab wegzuwälzen. Vor der Mauer sitzen die zwei schlafenden und gleichzeitig vom Licht geblendeten Grabwächter (Mt 28,7) . Vermutlich stand das Relief früher in einem Schrein eines neugotischen Altars oder war Teil der (zusätzlichen) 15. Station eines Kreuzwegs. Alle biblischen Evangelien (Mk 16,1–8, Mt 28,1–8, Lk 24,1–12, Joh 20,1–10 ) berichten von der Auferstehung, ebenso die Apostelgeschichte und ein Teil der Apokryphen Evangelien. Besonders ausführlich wird die Auferstehung aus der Sicht eines Ich-Erzählers im apokryphen Petrusevangelium erzählt.