Objekt

Schulwandbild "Jesu Auferstehung"

Schulwandbild mit der Darstellung der "Jesu Auferstehung" im Stil der Spätnazarener. Rechts oben über dem Bild befindet sich die Römische Zahl XXXVII für die Kennzeichnung des 37. Motivs aus einer Reihe von insgesamt 40 biblischen Motiven des Alten und des Neuen Testaments.Wikipedia Auferstehung Jesu Christi Der Entwurf der Grafik wurde von Johann Nepomuk Heinemann spiegelverkehrt auf einen Lithographiestein (meist ein Kalkstein aus Solnhofen im Altmühltal) mit fetthaltiger Tusche oder Kreide gezeichnet, was weiche Konturen und Schattierungen zulässt. Nach dem Ätzen des Drucksteins erfolgte der Druck mit schwarzer Farbe. Anschließend wurden die einzelnen Blätter von Hand koloriert. Alle biblischen Evangelien berichten von der Auerstehung, ebenso die Apostelgeschichte und ein Teil der Apokryphen Evangelien. Besonders ausführlich wird die Auferstehung aus der Sicht eines Ich-Erzählers im apokryphen Petrusevangelium beschrieben.

Entdecken Sie weitere Objekte