Objekt

Schulwandbild "Jesu Taufe"

Schulwandbild mit der Darstellung der "Taufe Jesus" im Stil der Spätnazarener. Rechts oben über dem Bild befindet sich die Römische Zahl XXI für die Kennzeichnung des 21. Motivs aus einer Reihe von insgesamt 40 biblischen Motiven des Alten und des Neuen Testaments. Die Litographie zeigt den in eine mitteleuropäische Landschaft versetzten Jordan als Bächlein. Jesus steht mit Füßen und Unterschenkeln im Wasser. Der am Ufer stehende Johannes kippt Jesus aus einer Schale das Taufwasser auf den Kopf. Darüber schwebt der Heilige Geist als Taube in einem Strahlenkranz. Der Entwurf der Grafik wurde von Johann Nepomuk Heinemann spiegelverkehrt auf einen Lithographiestein (meist ein Kalkstein aus Solnhofen im Altmühltal) mit fetthaltiger Tusche oder Kreide gezeichnet, was weiche Konturen und Schattierungen zulässt. Nach dem Ätzen des Drucksteins erfolgte der Druck mit schwarzer Farbe. Anschließend wurden die einzelnen Blätter von Hand koloriert. Die Taufe Christi wird in allen biblischen Evangelien (Mk 1,9–11; Mt 3,13–17; Lk 3,21–22; Joh 1,29–34 ) sowie im apokryphen Hebräerevangelium erwähnt.

Entdecken Sie weitere Objekte