Schulwandbild "Lateinische Ausgangsschrift"
"Sütterlin" war von 1924 bis 1941 die deutsche Standardschrift, die in deutschen Schulen gelehrt wurde. Nachdem Verbot von 1941 wurde in den Schulen ausschließlich die lateinische Schreibschrift gelehrt, die nun als „Deutsche Normalschrift“ bezeichnet wurde. Streng genommen ist es eine Weiterentwicklung der lateinischen Sütterlinschrift. Abgesehen von kleineren Änderungen ist sie heute noch gültig. Diese Bildtafel hat einen dunklen Hintergrund, so dass sich die Buchstaben und Zahlen gut ablesen lassen. Für die ersten Schuljahre wurden nicht nur in den Heften "Hilfslinien" abgedruckt, auch an dieser Bildtafel lässt sich die Höhenbegrenzung der einzelnen Buchstaben, durch die Linien, gut erkennen. Gedruckt wurde die Tafel Lithographische Anstalt und Steindruckerei Gisevius in Berlin, nach einer Schriftvorlage von M. Hermesdorf. Der Verleger war der Finken Verlag aus Oberursel. Beide Angaben sind am unteren Rand der Tafel abgedruckt.