Objekt

Schulwandbild "Das neue Metrische Mess und Gewichtssystem"

In Europa existieren vor 1872 mehrere tausend verschiedene Längen-, Flächen-, Hohl-, Gewichts-, Stück- und Zählmaße. Grund dafür war, dass jeder Graf, Fürst, Herzog oder sonstger Landbesitzer alle Maße selbst definieren konnte. Gemäß Reichsgesetz vom 26. November 1871 sind vom Jahre 1878 an, nur noch die neuen metrischen Maße und Gewichte in Anwendung zu bringen. (Siehe auch Abb.2) In Folge dessen, wurde ab 1872 auch in den Schulen das neue Metrische Maß & Gewichtssystem gelehrt. In der Volksschule Temmels (Trier-Saarburg) kam diese Bildtafel zum Einsatz, die den Schülern half, das neue System besser zu verstehen. Im Zentrum der Bildtafel verdeutlicht eine Waage die Gleichheit zwischen 1 Kg (Gewichtsmaß) und 1 lt. Hohlmaß (Wasser). Die Bruchteile der verschiedenen Einheiten sind um die Waage herum angeordnet, schriftlich erklärt und visuell dargestellt. Das die Bildtafel die Größe eines m² hat, ist dabei sicher kein Zufall. Am linken unteren Rand der Tafel ist Der Text „Prof. Popp. Neue Metrische Wandtafel. Ges.geschützt unter No. 1430 – In der Mitte des Bildes ist der Hinweis „Hofkunstanstalt Eckstein und Stähle, Stuttgart“ eingedruckt. Auf der rechten Seite ist der Verlag „Prof. Popp Verlag, Stuttgart ebenfalls eingedruckt.

Entdecken Sie weitere Objekte