Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Mess- und Prüftechnik
✖
Filter Mess- und Prüftechnik entfernen
Alle Suchergebnisse
36 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Waage (Meßinstrument)
16
Waage (Messinstrument)
9
Gewicht
2
Monographie
2
Bedinungsanleitung
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Waage (Meßinstrument)
29
Tafelwaage
11
Balkenwaage
8
Apothekerwaage
7
Präzisionswaage
5
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
RHEWA
4
August Sauter KG
2
Krups
2
Seca (Firma)
2
ADE Germany GmbH
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Klemens August <Köln, Erzbischof>
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
2
Latein
2
Verlag
Auswählen
Gedruckt und verlegt von Christian Walth. Schlegel, Churfürstl. und Eines Hochw. Thum.-Cap. privilegirten Buchdr.
1
In der Häffnerischen Buchhandlung
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
34
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
2
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
34
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Jahr
Auswählen
1803
1
1900
1
1918
1
1927
1
1932
1
1940
2
1949
1
1950
1
1953
1
1957
2
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Röhrenprüfgerät "Tubatest L 3"
1949
Fürth (Bayern)
Gebrauchtsanleitung für Röhrenprüfgerät Tubatest L 3
Schulwandbild "Das neue Metrische Mess und Gewichtssystem"
Gewicht 500g
Kaufmannsschnellwaage
1932
Karlsruhe
Gewichtsstück 200g
Säulenwaage (Arztwaage, Personenwaage) SECA (1)
1957
Hamburg
Große Rezepturwaage (Balkenwaage, Apothekerwaage, Laborwaage)
Fahrzeugwaage im Güterschuppen
1966
Marl
Kaufmannswaage Bizerba
Balingen
Säulenwaage (Arztwaage, Personenwaage) SECA (2)
1961
Hamburg
Kaufmannswaage Rapido
/1989
Radebeul und Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Säuglingswaage der Firma ADE 42 No 16902
1980
Hamburg
Extractus Responsorii und bequemliches Meß- und Vesperbüchlein : Darinnen die führnehmste Messen und Vespern des ganzen Jahrs, auf Noten gesetzt ; Sambt einer schönen Weiß, die Proceßionen und Wallfahrten in der Creutz-Wochen, und zu andern Zeiten andächtiglich zu verrichten, auch das Amt für die Abgestorbene begriffen seynd ; mit Zusetzung dreyßig lateinischen Liedern, so mit denen Teutschen können untersungen werden ; Zum sonderlichen Dienst den Schulmeistern und Jugend derjenigen Orthen, so keine Choral-Bücher haben ; Anjetzo wieder von neuem übersehen, verbessert und die Weiß dem Priester Meß zu dienen beygefüget worden.
1763
Mayntz ; Franckfurt
Goldwaage (Präzisionswaage) als Standgerät
1900/1940
Paris
Kaufmannswaage Espera
/1976
Duisburg
Schwarze Tafelwaage
/1963
Mettmann
Viehwaage im Wiegehäuschen aus Oberemmel
1940/1949
Thiersheim
Catholisches Gesang-Buch, Auf alle Hohe Feste, Sonn- und Feyer-Täge des gantzen Jahrs, bey dem Amt der H. Meß, Procession und Kinder-Lehr, auch sonsten, und zu Haus hoch nützlich und tröstlich zu singen. : Mit sonderbahren Fleiß Aus Alt- und Neu-bewehrten Catholischen Gesang-Büchern zusammen getragen, übersehen und approbirt. ; Mit einem Neuen Anhang allerhand schöner Gesänge vermehret. / Mit Gnade und Freyheit Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Cölln Herrn Clement August, als Bischoffen zu Hildesheim, [et]c. Nicht nachzudrucken.
1752
Hildesheim
Tafelwaage Krups im Art déco
1918
Solingen
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2