Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Dokument
✖
Filter Dokument entfernen
Alle Suchergebnisse
367 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Dokument
138
Amtliches Dokument
111
Persönliches Dokument
25
Dokumente
12
Geschäftspapier
12
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Dokument
321
Arbeitsbuch
47
Dienstbote
41
Mitglied
33
Schreiben (Tätigkeit)
29
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Bartholomeus Fey (1775-1836)
7
Königliche Schulbehörde im Kreis Ahrweiler (Rheinprovinz)
3
Peter Clever (Schmiedemeister)
3
Pfarrei Bodendorf
3
Verwaltung des Regierungsbezirks Koblenz
3
mehr
Urheberschafts
»
Datenliefernde Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
212
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
116
Pfälzer Musikantenland-Museum auf der Burg Lichtenberg
23
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
13
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
2
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Freilichtmuseum Roscheider Hof
212
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
116
Pfälzer Musikantenland-Museum auf der Burg Lichtenberg
23
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
13
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
2
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1790
1
1809
4
1811
2
1812
2
1813
3
1822
2
1830
1
1850
2
1870
1
1875
1
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Messkanon-Triptychon, ein liturgisches Dokument aus der römisch-katholischen Tradition
Das im Grundstein eingemauerte Dokument der Kirche St. Clemens Maria Hofbauer in Mülhofen 1953
Mülhofen
Quittungsbeleg
Bad Bodendorf
Schreiben des Bischof von Trier an den Kirchenvorstand
1875
Trier
Beglaubigung für den Kirchenrath Heinrich Giesen
1886
Bad Bodendorf
Maschinengeschriebenes Festprogramm zur Feier der Verleihung des Ehrenbürgerrechtes an Herrn Bürgermeister Josef Bauer am 15. März 1969
1969
Bad Bodendorf
Bescheinigung vom 4. Juli 1906 des Ortsvorstehers, dass eine Unterschrift eigenhändig geleister wurde
Bescheinigung vom 26. Juli 1906 des Ortsvorstehers, dass eine Unterschrift eigenhändig geleister wurde
Eilfrachtbrief der Königlichen Eisenbahn Direktion (Linksrheinisch) Köln
Bescheinigung vom 17. Juli 1906 des Ortsvorstehers, dass eine Unterschrift eigenhändig geleister wurde
Entwicklung des Thermalbades St. Josefs-Sprudel Bodendorf-Ahr
1948
Bad Bodendorf
Anmerkungen des bischöflichen General-Viktariat von 1849
1850
Koblenz
Anerkennung der Gemeinnützigkeit der St. Josef-Sprudel - beglaubigte Abschrift
1930
Berlin
Abschrift des Anerkennungsschreibens der Gemeinnützigkeit des St- Josef-Sprudel in Bodendorf/Ahr
Bad Bodendorf
Instructionen für die Localschulinspectoren des Regierungsbezirks Coblenz
1879
Potsdam
Führungs-Attest für Militärübung 1880
1880
Koblenz
Niederschrift zur Grundsteinlegung für den Schulneubau in Bodendorf
1960
Bad Bodendorf
Gehaltsabrechnung vom 31. Januar 1924 (Bläsius)
Eidesstattliche Erklärung der Anni Simon über Verbleib ein Ölgemälde
Ortschronik von BM Lassaux, Remagen
Remagen
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5
…
18
19