Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Objekttyp
Glasplattennegativ:
✖
Filter Objekttyp: Glasplattennegativ: entfernen
Datenliefernde Institution
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
✖
Filter Datenliefernde Institution: Historisches Museum der Pfalz - Speyer entfernen
Alle Suchergebnisse
21 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Glasplattennegativ:
✖
[entfernen]
21
Thema
Auswählen
Salierreihe
7
Gebeine
5
Grabbeigabe
5
Medaillon (Ornament)
5
Goldfaden
4
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Jakob Schröck (1861-1942)
10
Stöckmann (Fotograf)
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
✖
[entfernen]
21
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
21
Jahr
Auswählen
1900
10
1960
6
1968
1
1969
1
Suchergebnisse
Glasplattennegativ: Handschuhmedaillon Philipps von Schwaben und Seidenband eines Bischofs
1968
Speyer
Glasplattennegativ: Quader mit Rundbogen
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Gürtel Philipps von Schwaben
1960
Speyer
Glasplattennegativ: Tunika Philipps von Schwaben (Rückseite)
1960
Speyer
Glasplattennegativ: Mantelborte Philipps von Schwaben
1960
Speyer
Glasplattennegativ: Mantel Philipps von Schwaben
1960
Speyer und Byzanz
Glasplattennegativ: gesticktes Medaillon auf dem Mantel Philipps von Schwaben
1960
Speyer
Glasplattennegativ: Skelett Rudolfs von Habsburg
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Königschor, Ansicht nach Westen
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Gesamtansicht des Königschores von Nordost
1900
Speyer
Glasplattennegativ: gesticktes Medaillon auf dem Mantel Philipps von Schwaben
1960
Speyer
Glasplattennegativ: gesticktes Medaillon auf dem Mantel Philipps von Schwaben
Speyer
Glasplattennegativ: Knochenreste von Beatrix und Philipp von Schwaben
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Gräber der Königsreihe nach der Aufdeckung
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Schädel Rudolfs von Habsburg
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Schädel Rudolfs von Habsburg (Profil)
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Ecksäule der Vorkrypta
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Goldbänder aus dem Grab Philipps von Schwaben
Speyer
Glasplattennegativ: Skelettreste des Adolf von Nassau und der Agnes
1900
Speyer
Glasplattennegativ: westliches Sockelprofil des Mauerblocks über den Saliergräbern
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2