Objekt
Standkreuz aus Wurzelholz
Standkreuz aus Ästen und Wurzelholz. Das eigentliche Kreuz ist herausnehmbar und aus 2 Ästen hergestellt. Die Äste besitzen an ihren Enden Knorpel. Der "Längsbalkenast" verzweigt sich oberhalb des Titulus. Titulus (die INRI-Tafel) in Form einer römischen Feldstandarte und der Korpus sind aus Bisquit-Porzellan. Die beiden Füße stehen nebeneinander auf der Konsole. Die Arme sind schräg nach oben ausgestreckt. Der fast die Hälfte der Gesamthöhe einnehmende Sockel ist vertikal zweigeteilt. Unten ist ein Hocker mit schiefen Beinen und zwischen diesen befindet sich ein von Ornamenten umgebenes flammendes Herz. Darüber deuten drei Giebel möglicherweise eine Kirche an. Die Rückseite des Sockels ist verbrettert.