Schutzengel beschützt Neugeborenes Baby
Das Bild zeigt ein Zimmer, das im Stil bürgerlicher Wohnkultur um 1900 eingerichtet ist. In einem kleinen Bettchen liegt ein neugeborenes Kind; daneben sitzt auf einem Stuhl seine Schwester. Hinter beiden steht ein riesiger, im Vergleich zu den Kindern überlebensgroßer weiblicher Engel. Er ist weiß gekleidet und beschützt mit ausgestreckten Armen das Neugeborene in seinem Bettchen. Schutzengelbilder mit Engeln die schlafende Kinder beschützen sind recht häufig. Auch wenn sich das Schutzengelmotiv seit der Renaissance in zahlreichen Bildwerken wiederfindet, so ist sein Zenit bei der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Untrennbar verbunden ist dieser mit der Entwicklung der Chromolithographie, durch die es möglich wurde hochwertige Farbdrucke für alle Bevölkerungsschichten erschwinglich herzustellen. Schutzengelbilder wurden vor allem in katholischen Gegenden hergestellt. Sie hatten jedoch auch ihren Platz bei evangelischen Familien. Sie warnten Kinder vor gefährlichen Situationen wie Abbrüchen und instabilen Brücken und spendeten Trost bei Krankheiten.