Hutkörper für flache Kopfbedeckungen
Eine Hutform für flache Kopfbedeckungen, vermutlich Schirmmützen oder Hüte im Matrosenstil. Die Form besteht aus einem weichen, organischen Gewebe, bei dem es sich eventuell um Jute handelt. Dieses Gewebe ist mit einem harten Obermaterial, vermutlich einem pflanzlichen Harz, überzogen. Die Innenseite der Form ist rund gewölbt und mit einem gelochten Holzbalken stabilisiert. An solch einem Balken konnte man die Hutform bei der Arbeit entweder bequem in der Hand halten oder auf einen Hutständer stecken. In der Oberfläche der gewölbten Innenseite sind viele kleine Einstichlöcher zu erkennen, welche sehr wahrscheinlich durch Stecknadeln verursacht wurden. Diese nahmen Hutmacher zur Hand, um noch nicht befestigtes Material vorläufig zu drapieren. Auch Dekorationen konnten so vorab angeordnet werden.