Objekt

Seildreher/dreilitzige Seillehre

Ein hölzernes, tropfenförmiges Objekt mit drei Einfräsungen und einem durchgehenden Loch an der Unterseite. Der Seildreher wurde in einer Konstruktion zwischen zwei Haken so eingespannt, dass die dünnen Seile, aus denen ein dickeres gedreht werden sollte, durch die Einfräsungen des Werkzeugs durchgingen. Die dünnen Seile wurden hierbei von den Haken gehalten, auf einer Seite der Konstruktion war ein Kurbelmechanismus angebracht. In der Regel hatten die Wekzeuge drei oder vier Einfräsungen, je nachdem, aus wir vielen Strängen das dicke Seil gedreht werden sollte. Durch das Betätigen der Kurbeln drehtem sich die Haken mit den daran befestigten Seilsträngen. Bewegte man nun den Seildreher mit den eingespannten Seilsträngen in Richtung der Kurbeln, wurden die Stränge hinter ihm zu einem dickeren Seil ineinander gedreht. War der Seildreher am anderen Ende der Konstruktion angekommen und das Seil fertig gedreht, so nahm man das Werkzeug einfach ab und schnitt das Seil von den Kurbelhaken, woraufhin das lose Ende zugeknotet wurde.

Entdecken Sie weitere Objekte