Objekt
Steinmetzwerkzeug Krönel
Ein Werkzeug, das von Steinmetzen zur Bearbeitung weicher Steinoberflächen, vor allem Sandstein verwendet wird. Er besteht aus einem Griff, der mit zwei Händen gefasst wird und einem breiteren Teil am oberen Ende des Griffs, aus dessen Seiten aneinander gereihte Werkzeugspitzen herausragen. Dieser verbreiterte Teil, die sogenannte Flasche, weist an den Seiten Öffnungen auf, durch die die doppelseitigen Werkzeugspitzen, auch Zinken genannt, hindurchgetrieben sind. Durch einen Eisenkeil zwischen den Spitzen werden diese stabilisiert. Wie für traditionelles Handwerkzeug üblich, sind auch bei diesem Krönel Initialen, wahrscheinlich die des Steinmetzes in die Unterseite der Flasche eingeritzt.