Objekt

Kleine hölzerne Obstkelter

Kleine, einfache auf einem Fuß stehende und der Form nach an einen Stuhl erinnernde Spindelpresse. Mit Ausnahme des Stiels der Kurbel ist sie vollkommen aus Holz gefertigt. Die Pressplatte, die von der Spindel auf die Maische gedrückt wird ist abgängig. Funktionsweise: Um den Saft aus den Früchten (Äpfel, Weintrauben etc.) zu gewinnen, werden diese zuerst in einer (Trauben-)Mühle gemahlen. Danach wird die Maische (die kleinen Obst-Stücke einschließlich der Schalen und Kerne) in den Kelterkorb gefüllt. Dort werden sie durch Anwendung von Druck ausgepresst. Bei dieser Art von Spindelkeltern wird durch Kraftanwendung an der Kurbel die Spindel gedreht. Dadurch wird die an der Schraubenspindel befestigte Pressplatte nach unten bewegt und die Fruchtschnipsel im Kelterkorb werden zusammengepresst. Als Folge läuft der Fruchtsaft durch die Löcher des Bietkastens in die darunterliegende Rinne und durch den Ausguss in ein Auffanggefäß.

Entdecken Sie weitere Objekte