Agfa Billy I
Die mittelformatige Klappkamera mit sogenanntem Faltbalgen weist einen Hebel an der Vorderseite ihres Blechgehäuses auf, durch dessen Betätigung sich eine Klappe öffnen und der Faltbalgen ausziehen lässt. Das darin verbaute Vario-Objektiv Agfa Agnar hat eine Blende von 1.2. Auf der Rückseite befindet sich eine aufschiebbare Verdeckung. Verschiebt man diese, kommt ein rot getöntes Filmsichtfenster zum Vorschein, durch welches man den Film lichtgeschützt betrachten kann. Den Film selbst, für diese Kamera speziell ein Agfa -Rollfilm B2, kann nach Betätigung eines Mechanismus eingesetzt werden, bei dem die Metallscheibe M unter dem Tragebügel seitwärts gedrückt und die Kamerarückwand dadurch geöffnet wird. Durch das Drücken eines Knopfes an der schmalen Kameraseite kann man die seitlichen Streben am Faltbalgen einrasten lassen, womit das Objektiv automatisch auf "fern" eingestellt ist und sich Landschaftsaufnahmen machen lassen. Durch den Hebel H am Objektiv lassen sich nach dessen Betätigung nähere Objekte scharf abbilden. Ebenfalls am Objektiv vorhanden ist ein Spannhebel zur Betätigung des Selbstauslösers. Der optische Sucher ist auf der Kameraoberseite verortet, ebenfalls auf der Oberseite befindet sich der Filmtransportknopf mit einem Kamerasymbol. Die Kamera verfügt desweiteren über einen synchronisierten Blitzkontakt.