Object

Selbstauslöser Photo Clip B

Der Selbstauslöser Photo Clip B.Es ist ein mechanisches Maschinchen zur verzögerten Auslösung einer manuellen Kamera. Zur Verwendung klemmt man den aufgezogenen Autoknips ans Ende eines Drahtauslösers. Wenn der Selbstauslöser abläuft, drückt er den Fernauslöser dann zusammen. Selbstauslöser gaben dem Fotografen die Möglichkeit selbst auf dem Foto abgebildet zu sein und/oder eine Langzeitbelichtung mit Stativ ohne Wackler durchzuführen. Ein kleines Uhrwerk mit einstellbarer Laufzeit bis etwa 8 Sekunden diente dazu, mit einem kleinen Bowdenzug an der Kamera den Objektivverschluss zu öffnen. Die passiert indem der Draht im inneren etwa einen Zentimeter nach vorne geschoben wird und damit den Auslöser in der Kamera aktiviert. Das Gerät wurde von der Firma Recto, vormals MÜLLER & VAUCHER, in Biel, Kanton Bern in der Schweiz hergestellt. Die Firma (von 1897 bis 1926 Mueller & Vaucher) fertigte von 1917 bis 1963 Fernauslöser. Aufschrift: Pat Symbol Schweizerkreuz PHOTOCLIP "B" M & V SWISS

Discover more objects