Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Kulturerbe entdecken
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Kunst
✖
Filter Kunst entfernen
Filtern nach Kategorie
953 Inhalte
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Alle Inhalte
953
Objekte
952
Personen
Orte
Institutionen
1
Suchergebnisse
Schnappschuss eines Kunst-Wasserspringers
2013
Mosel und Trier
Píetà Model 172 der Anstalt für kirchliche Kunst Trier
1871/1922
Trier
Postkartendruck des Hauses der deutschen Kunst in der NS-Zeit
Teilweise zerbrochene Pietà aus der Anstalt für kirchliche Kunst Trier
1871/1914
Trier
Ms 87-13 - Zwei Meisterinnen in der Kunst zu leben...
Führer durch die Sammlungen des Vereins für Plastische Kunst Mainz / Otto Schmitt
1915
Mainz
Ms 87-2 - Über eine zu errichtende Gesellschaft für deutsche Schrift und Kunst
Ausstellung Alter Kunst : im Kurfürstlichen Schloss ; aus dem Besitz Rheinhessischer, Mainzer und ehemals Kurmainzer Familien
1925
Mainz
Ms 86-6 - Lieber sehr geliebter Beethoven! Sie sind mir durch einzelne Äußerungen ihrer Kunst
Bericht über die städt. Sammlungen für Wissenschaft und Kunst zu Mainz für 1897/98 / Stadt Mainz
1898
Mainz
Eine Wanderung durch Alt-Mainz / von E. Neeb
1900
Gießen
Landesmuseum Mainz
Mainz
Saul und Jonathas als ein Oratorium in musicalischer Sing-Kunst fürgestellt in der Pfarr-Kirch ad Stum Christophorum zu Maynz auf Grün-Donnerstag den 16. April 1772. Abends um 7. Uhr
1772
[Mainz]
Schafträger
Trier
Diplom für Kunstguss Sayner Hütte 1854
Sayner Hütte, Concordia-Hütte (Mülhofen), Rathaus Bendorf und Bendorf am Rhein
Auktionskatalog
München
D. Johann Jacob Woyts, ehemaligen öffentlichen Lehrers der Artzney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge : in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde u. einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartze, etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind.
1751
Leipzig
Zeitschrift
Hoher Bouillontopf (Papinscher Dampfkocher)
1872/1922
Lauchhammer-Mitte
Bildpostkarte "Malancourt"
Trier und Malancourt
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5
…
47
48