Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Wetzlar
✖
Filter Wetzlar entfernen
Alle Suchergebnisse
87 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
32
Grafik
32
Postkarte
11
Monographie
6
Dauerbrandofen
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Grafik
28
Skizzenbuch
23
Betriebsausflug
9
Burg
9
Burgruine
8
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Haas, Joseph Alois Ferdinand
2
Hofmann, Johann Friedrich
2
Buderus AG
1
Burger Eisenwerke
1
Fa. Hollmann
1
mehr
Urheberschafts
»
Beteiligt
Auswählen
Lorsbach, Johann Wilhelm
1
Spaur, Caroline Leopoldine von
1
Spaur, Johann Nepomuk Thaddäus von
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
4
Latein
2
Verlag
Auswählen
Olff
2
Datenliefernde Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
43
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
35
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
4
Freilichtmuseum Roscheider Hof
3
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
2
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
4
Koblenz
2
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
43
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
35
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
4
Freilichtmuseum Roscheider Hof
3
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
2
Jahr
Auswählen
1809
1
1920
3
1921
2
1922
1
1924
1
1925
1
1926
1
1928
1
1930
1
1938
1
mehr
Jahrs
»
Suchergebnisse
Brunnen aus Eisenguss, Domplatz in Wetzlar
Sayner Hütte, Wetzlar und Sayn (Bendorf)
Brunnen aus Eisenguss, Domplatz in Wetzlar
Sayner Hütte, Wetzlar und Sayn (Bendorf)
Brunnen-Speier aus Eisenguss, Domplatz in Wetzlar
Sayner Hütte, Wetzlar und Sayn (Bendorf)
Freundschaftliches Schreiben an den Herrn Justizrath Lorsbach über seine vermeinte Injurienklage als ein Anhang zur Beleuchtung des vertheidigten Betragens seines Herrn Vaters, des Reformirten Predigers zu Wetzlar, in der Gräflich-Spaurischen Eheverbindungssache / [Verf.: D. F. Haas]
1783
Wetzlar
Hydraulische Oberdruck-Kelter (1)
1928
Wetzlar
Buderus Allesbrenner 1677
Wetzlar
Dunkelgrüner Regulierfüllofen Marke Cora
Wetzlar
Der Advokat Benjamin von Schneider (1731-1777)
Wetzlar und Mannheim
Kurze Uebersicht der ausführlichen Darstellung der in dem Mannlehen der Grafschaft Sayn und den dieser incorporirten Erblehen sowohl, als Allodial- und Stammgütern dem Engelbertischen Mannstamme der Herren Grafen zu Sayn-Wittgenstein nach dem alten Gewohnheitsrechte des hohen Adels, den besonderen Erbvereinen, und den deutschen sowohl, als gemeinen Lehenrechten, mit Ausschließung der Ernestinischen Frauen Töchter und Ihrer Fürstlich- und Gräflichen Nachkommen allein zustehenden Erbfolge / verfasset von Joseph Aloys Ferdinand Haas
1797
Wetzlar
Kurze Uebersicht der ausführlichen Darstellung der in dem Mannlehen der Grafschaft Sayn und den dieser incorporirten Erblehen sowohl, als Allodial- und Stammgütern dem Engelbertischen Mannstamme der Herren Grafen zu Sayn-Wittgenstein nach dem alten Gewohnheitsrechte des hohen Adels, den besonderen Erbvereinen, und den deutschen sowohl, als gemeinen Lehenrechten, mit Ausschließung der Ernestinischen Frauen Töchter und Ihrer Fürstlich- und Gräflichen Nachkommen allein zustehenden Erbfolge / verfasset von Joseph Aloys Ferdinand Haas
1797
Wetzlar
L 1398 - Fürstprimas Karl verordnet, daß alle Staatsdienstaspiranten, die noch nicht ihre Studien geendigt haben, ein Jahr an den Rechtsschulen zu Aschaffenburg oder Wetzlar Lehrvorträge hören müssen. 3 Prod., 1 Duplikat.
01.01.1809
Die Ebernburg
Burg Ebernburg und Wetzlar
Relationes Camerales Novissimae Ab Augustissimi Camerae Imperialis Judicii DD. Assessoribus & Assessoratûs Candidatis elaboratae : In quibus Moderna Juris & Processus Cameralis Ratio Ab Imperatore & Imperii Statibus In Ordinatione Camerali, Recessibus Imperii, aliisque Constitutionibus & Legibus Pragmaticis praescripta, Selectissimâ dispositione continetur ; Opus Non tantum Praxin Cameralem discendi cupidis, Sed etiam Omnibus, Jus dicentibus, profitentibus, de eoque respondentibus, & vel maxime Causas in foro Agentibus utile & necessarium, in duas partes divisum / Editum curâ & calamo. Joh. Friderici Hofmanni ...
1691
Wezlariae
Relationes Camerales Novissimae Ab Augustissimi Camerae Imperialis Judicii DD. Assessoribus & Assessoratûs Candidatis elaboratae : In quibus Moderna Juris & Processus Cameralis Ratio Ab Imperatore & Imperii Statibus In Ordinatione Camerali, Recessibus Imperii, aliisque Constitutionibus & Legibus Pragmaticis praescripta, Selectissimâ dispositione continetur ; Opus Non tantum Praxin Cameralem discendi cupidis, Sed etiam Omnibus, Jus dicentibus, profitentibus, de eoque respondentibus, & vel maxime Causas in foro Agentibus utile & necessarium, in duas partes divisum / Editum curâ & calamo. Joh. Friderici Hofmanni ...
1691
Wezlariae
Sayner Brunnen aus Eisenguss
Sayner Hütte, Brexstraße (Bendorf-Sayn), Abteistrasse (Bendorf-Sayn) und Wetzlar
Sayner Brunnen mit drei Schalen, Ecke Abtei-Brex-Straße, Bendorf-Sayn
Sayner Hütte, Brexstraße (Bendorf-Sayn), Abteistrasse (Bendorf-Sayn), Wetzlar und Sayn (Bendorf)
Annweiler - Skizzenbuch Blatt 13
Annweiler am Trifels
Burgruine Frankenstein - Skizzenbuch Blatt 4
Burg Frankenstein (Pfalz)
Die Burgruine Madenburg bei Eschbach - loses Skizzenblatt 002
Madenburg
Die Limburg bei Bad Dürkheim - Skizzenbuch Blatt 2 (Doppelseite)
Kloster Limburg
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2
3
4
5