Objekte

Suchen

Suchen

Filter löschen Filtern nach: Urteil (Recht) Filter Urteil (Recht) entfernen

Suchergebnisse

Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Plakat in Brüssel, Belgien, 1915
Beschluß des königlichen Amtsgericht Ahrweiler zum Grundstückskauf von Peter Josef Cholin in Lohrsorf vom 11. Oktober 1892
Plakat in Mons, Belgien, 1915
Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Plakat in Charleroi, Belgien, 1916
Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Plakat in Brüssel, Belgien, 1915
Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Plakat in Brüssel, Belgien, 1916
Linke Seitenplatte; Das Urteil Salomons (1 Könige 3, 16-28)
Ofenkachel mit Enthauptungsszene
"Der bessere Schoppen"
Alte Weine aus der Königlich Bayerischen Hofkellerei: 1540er, 1631er, 1728er und 1822er
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz schlichtet die Streitigkeiten zwischen Johann Wildgraf zu Dhaun-Kyrburg und Rheingraf zum Stein einerseits und Wirich von Daun, Herr zu Falkenstein und zum Oberstein, andererseits: 1.) der Galgen und das Hochgericht sowie das Niedergericht zu Kirschweiler ("Kirßwiler") sollen dem Rheingrafen und seinen Erben verbleiben. 2.) Bezüglich des Rechts auf die Fischerei im Bach Idar ("Yeder") im Gericht Kirschweiler sollen beide Parteien ihre Titel vorlegen; bis dahin wird die Entscheidung ausgesetzt. 3.) Vom Kupferberg "Libenbuhel" soll jeder Partei die Hälfte zustehen. 4.) Im Streit um die Gemarkungen sollen beide Parteien je einen Schiedsmann benennen; sind diese in ihrem Urteil uneinig, sollen sie als Obmann den Wilhelm von Lewenstein wählen und sich dessen Spruch fügen. 5.) Die Differenzen wegen des Gefängnisses des jungen "Spedder" und wegen der im jüngsten Krieg zwischen Kurfürst Friedrich I. und Herzog Ludwig von Pfalz-Zweibrücken verwüsteten Wälder am Monberg ("von Monbergs verhauwen welde wegen") sollen als gegenseitig kompensiert betrachtet werden. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. Datum Heidelberg uff samßtag vor sant Barbaren tag" 1475..