Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Stahl, Joseph v.
✖
Filter Stahl, Joseph v. entfernen
Alle Suchergebnisse
18 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Grafik
6
Geschichtsdoppeltaler
3
Monographie
3
Fotografie
2
Bügeleisen
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Grafik
6
Burgruine
3
Burg
2
Dynastie
2
Fotografie (Bild)
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Carl Friedrich Voigt (1800-1874)
3
Franz J. Klimm (1911-1988)
1
Grossag GmbH
1
Plaum, Joseph Anton
1
Wilhelm Lindenschmit (Büchsenmacher) (1734-1802)
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
1
Französisch
1
Latein
1
Verlag
Auswählen
Typis Fr. Ad. Benthon, Academ. Typogr.
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
12
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
3
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
Landesmuseum Mainz
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
3
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
12
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
3
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
1
Landesmuseum Mainz
1
Jahr
Auswählen
1770
1
1828
1
1836
2
1961
2
Suchergebnisse
Bewerbung des Joseph von Stahl um eine Professur der Metallurgie
[Ende 18. Jh.]
Paar Steinschloßpistolen (Duellpistolen)
1770/1780
Mainz
Personal des Kurhotel St. Josef in Bodendorf/Ahr
Kurpark Bad Bodendorf und Bad Neuenahr-Ahrweiler
Großes Elektrobügeleisen GROSSAG
1961
Schwäbisch Hall
Personalkarte des Gefangenenlagers in Landau
Kriegsgefangenenlager Landau-Ebenberg
Dissertatio inauguralis medica de hæmorrhoidibus / Quam ... Facultatis Medicæ In Universitate Regia Borussica Duisburgi Clivorum Pro Gradu Doctoris ... Publico Eruditorum Examini Exponet Ac Defendet Sine Praeside Auctor Joan. Joseph. Anton. Melch. Plaum, Elverfelda-Montanus, DIE OCTOBRIS. V. MDCCLXXIV.
1774
Duisburgi ad Rhenum
Ratifikationsurkunde Bayerns zum Rheinbund in französischer Sprache
Der Dom zu Speyer
Speyer
Kropsburg bey St. Martin
Sankt Martin (Pfalz)
Sperberstein (Bärbelstein) im bayer. Rheinkreise
Geschichtstaler auf die Ottokapelle in Kiefersfelden von 1836
1836
Bayern
Geschichtstaler auf die Ottokapelle in Kiefersfelden von 1836
1836
Bayern
Landeck bei Klingenmünster
Klingenmünster
Skulpturengruppe "Salische Kaiser" im Domgarten (Teilansicht)
1961/1971
Speyerer Dom und Speyer
Das Cistercienser Frauen-Kloster Rosenthal bei Göllheim
Göllheim
Scharfenberg, Anebos und Trifels bei Annweiler
Annweiler am Trifels
Geschichtstaler auf die Einweihung der Verfassungssäule in Gaibach 1828
1828
Bayern
Porcelaines de la Chine, du Japon et de l'Europe : Collection de Monsieur V... : verrerie, pâte de verre, verres irisés : bronzes : émaux cloisonnés de Barbedienne : objets d'Extrême-Orient : laques rouges de Pékin, laques du Japon, objets de vitrine, ivoires : pierres dures de la Chine: bronzes, émaux cloisonnés anciens et modernes : importante garniture de Temple en cloisonné : châles de Manille, stores et coussins : dont la vente aux enchères publiques aura lieu Hôtel Drouot, Salle No 8, les jeudi 16 et vendredi 17 juillet 1942 / Roger Glandaz, commissaire-priseur ; Joseph Logé, expert
1942
Paris