Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Separatismus
✖
Filter Separatismus entfernen
Alle Suchergebnisse
12 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
7
Armbinde
1
Glasplattennegativ
1
Monographie
1
Plakat
1
Thema
Auswählen
Separatismus im Rheinland und in der Pfalz
9
Fotografie (Bild)
7
Französische Besetzung der Pfalz (1918-1930)
4
Autonome Pfalz
3
Anschlag
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Beck, Jakob Christoph
1
Fritz Egem
1
Johannes Jung (-)
1
Matthes; Dr. Kremers
1
Michael Schultz (Fotograf) (1894-1920)
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
2
Verlag
Auswählen
Bey Emanuel Thurneysen
1
Exekutive der Vorläufigen Regierung der Rheinischen Republik
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
10
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1
Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
1
Aufbewahrungsort
Auswählen
Koblenz
1
Mainz
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
10
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1
Landeshauptarchiv Koblenz
1
Jahr
Auswählen
1892
1
1918
1
1920
2
1923
2
1924
2
1932
1
Suchergebnisse
Ungrund des Separatismus, oder Beantwortung der fürnehmsten Ursachen, derentwegen sich die Separatisten von dem öffentlichen Gottesdienste absöndern : den Irrenden zur heilsamen Unterweisung, andern aber zur Wahrnung / auf Gutbefinden E. Ehrw. Predig-Ammts allhier, aufgesetzt von Jacob Christoff Beck, der Gottesgelehrheit Doctor und Professor
1753
Basel
"Verordnung Nr.1. Betr.: Die Presse" - Verbot von Zeitungen und Druckschriften
1923
Verwüstete Büroräume im Regierungspräsidium Speyer nach dem Ende der Separatistenherrschaft, 1924
1924
Speyer
Französische Militärkapelle
1918/1920
Sankt Martin (Pfalz)
Sitz des Regierungspräsidenten in Speyer
1892
Speyer
Speyerer Bürgerinnen und Bürger
1920/1930
Historisches Museum der Pfalz (Gebäude)
Hotel und Gasthof "Wittelsbacher Hof" in Speyer, im Hintergrund der Königsplatz
1920
Speyer
Gruppenaufnahme von Mitgliedern des "Bund Oberland", 1932
1932
Historisches Museum der Pfalz (Gebäude)
Ermordeter Heinz Orbis (Franz Joseph Heinz)
1924
Wittelsbacher Hof (Speyer), Speyer und Bayern
Separatistenarmbinde
Rheinland und Rheinische Republik
Separatistengruppe 1923/24, vermutlich in Speyer
1923/1924
Rheinische Republik und Speyer
Ausstellung Pfälzischer Künstler 1924
Speyer