Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Sarg
✖
Filter Sarg entfernen
Alle Suchergebnisse
20 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Glasplattennegativ:
3
Devotionalie
2
Glasplattennegativ
2
Grafik
2
Sarg
2
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Grabbeigabe
4
Sarg
3
Broschiertechnik
2
Goldfadenstickerei
2
Grab
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Jakob Schröck (1861-1942)
2
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
14
Freilichtmuseum Roscheider Hof
5
Rheinisches Landesmuseum Trier
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
14
Freilichtmuseum Roscheider Hof
5
Rheinisches Landesmuseum Trier
1
Jahr
Auswählen
1100
1
1106
1
1900
3
1960
2
Suchergebnisse
Sarg König Philipps von Schwaben
Bamberg
Sarg des Bischofs Paulinus, Rekonstruktion
Trier
Kopfpolster aus dem Sarg Heinrichs IV.
1106/1111
"Wohlriechender Stoff" aus dem Sarg Kaiser Konrads II.
Zweispänniger Leichenwagen
1900
Schuhe der Kaiserin Gisela
Speyerer Dom
Leichenwagen 1877
/1939
Wien und Schloss Schönbrunn
Sog. "Heilige Erde aus Palästina"
Palästina
Die alten und neuen Franzosen
Speyer
Sporen aus dem Grab Heinrichs V.
1100/1125
Speyerer Dom
Haarbild von Katharina Semmel
Kirchenbollenbach
Gedruckte und handgeschriebene Inschriften (Cedulae) für Wallfahrtsandenken
Kloster St. Clara Trier Petrisberg
Glasplattennegativ: Situation der Grabstätte Heinrichs V.
1900
Speyer
Glasplattennegativ: Knochenreste von Beatrix und Philipp von Schwaben
1900
Speyer
Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (* 17. Januar 1721 in Mannheim; † 17. August 1794 in Weinheim),
65 Inschriften (Cedulae) und Zubehör für die Fertigung von Devotionalien
Kloster St. Clara Trier Petrisberg und Trierer Dom
Das Cistercienser Frauen-Kloster Rosenthal bei Göllheim
Göllheim
Glasplattennegativ: Goldbänder aus dem Grab Philipps von Schwaben
Speyer
Glasplattennegativ: Gürtel Philipps von Schwaben
1960
Speyer
Glasplattennegativ: Gürtel Philipps von Schwaben
1960
Speyer