Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Pest
✖
Filter Pest entfernen
Alle Suchergebnisse
12 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Monographie
4
Balsamarium
2
Aryballos
1
Filmprogramm
1
Fotografie
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Antike
4
Pest
2
Straßburg
2
Filmprogramm
1
Grabstein
1
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Winter, Johann
2
Chicoyneau, François
1
Cohn, Salomon
1
Soulier, ...
1
Verny, François
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
4
Verlag
Auswählen
Rihel
2
Gyurian & Gebr. Deutsch
1
bey Haller und Comp.
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Rheinisches Landesmuseum Trier
5
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
3
"dc-r" docu center ramstein
1
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
1
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Trier
4
Mainz
3
Koblenz
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Rheinisches Landesmuseum Trier
5
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
3
"dc-r" docu center ramstein
1
Freilichtmuseum Roscheider Hof
1
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
1
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1979
1
Suchergebnisse
Filmprogramm, Die Goldene Pest
Kaiserslautern
Kurtzer Auszug des Büchlins vonn der Pestilenz für den gemeinen Mann zu Strassburg und anderßwo / [Johann Gwynther]
1564
Strassburg
Kurtzer Auszug des Büchlins vonn der Pestilenz für den gemeinen Mann zu Strassburg und anderßwo / [Johann Gwynther]
1564
Strassburg
Platz am Pestkreuz, Abteistraße, Bendorf-Sayn, 1979
1979
Abteistrasse (Bendorf-Sayn) und Sayn (Bendorf)
Salomon Cohn's Leben, von seinem Geburtsjahre 1817 bis Ende September 1865, sein Wirken als Jugendbildner und Erzieher und sein Leiden : von ihm selbst wahr und treu dargestellt, nebst einem von demselben abgefaßten Vortrag eines Confirmanden an dessen Bar Mizwa Tage und einigen von ihm früher in öffentlichen Blättern erschienenen, hier nochmals abgedruckten Aufsätzen gemeinnützigen Inhalts
1867
Pest
Balsamarium
1. bis 3. Jh. n. Chr.
Trier
Aryballos mit Aufsatz
letztes Drittel 2. bis frühes 4. Jh. n. Chr.
Trier
Räucherkelch
2. bis 3. Jh. n. Chr.
Trier
Balsamarium mit Salbe
spätes 1. bis 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
Wallfahrtsandenken von Klausen (Eifel)
Klausen (Eifel)
Bericht von der Pest zu Marseille : dero Zufälle, Vorbedeutung und Cur betreffend, wie auch der Beulen und Garfunkeln / herauß gegeben durch die vom Frantzösischen Hofe nacher Marseille abgeschickte Hrn. Doctores: Chicoyneau, Verny und Soullier. Nach dem Exemplar, so zu Marseille auff Befehl der Hrn. Commandanten, Ober-Meyers und Schöppen besagter Stadt gedruckt worden.
1721
Bern
Grabstein für Frau Belkin
Trier