Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
NS-Medizin
✖
Filter NS-Medizin entfernen
Alle Suchergebnisse
35 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
10
Ärztebesteck
4
Monographie
3
Buch
2
Dokument
2
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Medizin
6
Holocaust
5
Nationalsozialismus
5
Antike
4
Grabbeigabe
4
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Franz J. Klimm (1911-1988)
1
Haus Neuerburg
1
Hebenstreit, Johann Ernst
1
Windischmann, Karl Josef Hieronymus
1
Woyt, Johann Jacob
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
3
Altgriechisch
1
Latein
1
Verlag
Auswählen
bey Friedrich Lanckischens Erben
1
in der Stettinischen Buchhandlung
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
9
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
7
Freilichtmuseum Roscheider Hof
6
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
4
Museum am Strom
4
mehr
Datenliefernde Institutions
»
Aufbewahrungsort
Auswählen
Bingen
4
Mainz
3
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
9
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
7
Freilichtmuseum Roscheider Hof
6
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
4
Museum am Strom
4
mehr
Bestandshaltende Institutions
»
Jahr
Auswählen
1727
1
1800
2
1917
2
1929
1
1938
1
1950
1
1951
1
1961
1
Suchergebnisse
DIE WOCHE mit Titelthema "DER KAISERIN ZUM GEDÄCHNIS"
Berlin
Meisterbrief Maria Mertes
Versuch über die Medizin.
1797
Ulm
D. Johann Jacob Woyts, ehemaligen öffentlichen Lehrers der Artzney-Kunst in Königsberg, Gazophylacium Medico-Physicum oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge : in welcher Alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde u. einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartze, etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind.
1751
Leipzig
Rezepte Otto Schwarz
England
Postkartendruck des Hauses der deutschen Kunst in der NS-Zeit
Pinzette mit Herkuleskeule
Trier
Bad Bodendorf hat eine Zukunft
St. Josef-Quelle (Bad Bodendorf)
Mittteilung über die Einrichtung einer Unterwasserstrahlungsmassage-Anlage
Nilpferd mit Kobra
2. Jh. n. Chr.
Bingen
Bronzebecken
2. Jh. n. Chr.
Bingen
Schröpfköpfe aus Bronze
2. Jh. n. Chr.
Bingen
Bronzeständer mit Schröpfköpfen
2. Jh. n. Chr.
Bingen
Französische Rohrpostkarte
Aushängeschild für Tabak
1950
Handgeschriebenes Kochbuch
Steinzeugflasche des Matthiasbrunnen Bodendorf
1929/1940
Matthias-Brunnen (Bodendorf), Matthias-Bad und Belgien
Häusliche Küche
Ehemalige Jacoby'sche Heil- und Pflegeanstalt, Bendorf-Sayn
Koblenz-Olper-Straße (Bendorf), Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt und Sayn (Bendorf)
Ehemalige Jacoby'sche Heil- und Pflegeanstalt, Bendorf-Sayn
Koblenz-Olper-Straße (Bendorf), Jacoby’sche Heil- und Pflegeanstalt und Sayn (Bendorf)
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2