Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Herzogtum
✖
Filter Herzogtum entfernen
Alle Suchergebnisse
27 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Grafik
8
Gemälde
4
Fotografie
2
Monographie
2
Takenplatte oder Kaminplatte
2
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Grafik
8
Herzog
5
Herzogtum
4
Gemälde
3
Flachrelief (Kunst)
2
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Ferdinand de Saint-Urbain (1654-1738)
1
Hugo van Werden (1836-1911)
1
Johann Baptist Stiglmaier (1791-1844)
1
Beteiligt
Auswählen
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
1
Kielmannsegge, Karl Rudolph August von
1
Sprache
Auswählen
Deutsch
2
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
16
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
4
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
3
Freilichtmuseum Roscheider Hof
2
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Aufbewahrungsort
Auswählen
Mainz
2
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
16
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf
4
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
3
Freilichtmuseum Roscheider Hof
2
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2
Jahr
Auswählen
1595
1
1603
1
1630
1
1795
1
1817
1
1825
1
1869
1
1992
2
Suchergebnisse
Ansichten der Schlösser und Burgen im Herzogtum Zweibrücken
Schloss Karlsberg, Burg Kirkel, Schloss Jägersburg (Homburg), Schloss Gutenbrunnen, Schloss Pettersheim und Zweibrücken
8 Heller Münze Herzogtum Jülich-Berg von 1630
1630
Herzogtum Jülich-Berg
Verwaltung des im Herzogtum Nassau angelegten Kapitals für Stipendien
01.01.1817
Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (* 17. Januar 1721 in Mannheim; † 17. August 1794 in Weinheim),
Medaille auf Philippe v. Orléans und Elisabeth Charlotte von der Pfalz
Herzogtum Lothringen
Max Joseph von Pfalz-Zweibrücken (1756-1825)
1795
Zweibrücken und Bayern
Herzog Reichard von Pfalz-Simmern, Pfalzgraf bei Rhein (Simmern 1521- Ravengiersburg 1598)
Rhein und Speyer
Takenplatte, Wappen Spaniens
1603
Spanien, Eifel, Großherzogtum Luxemburg und Flandern
Kupfermünze 1/2 Stüber
Herzogtum Jülich-Berg
Neuburger Kirchenordnung
Pfalz-Neuburg
Personalausweis für Peter Orth der Polizeiverwaltung Sinzig
Sinzig
Maximilian Joseph (1756-1825)
Mannheim, Heidelberg, Bayern und Frankreich
Takenplatte, Wappen Spaniens
1595
Spanien, Eifel und Flandern
Unsere [et]c. - Es ist bemerkt worden, daß der §. 5. der Verordnung vom 24sten October 1780 nach welchen demjenigen, welcher einem, dem Ansehn nach, gewaltsamer Weise umgekommenen todtscheinenden Menschen sofort, ohne den mindesten Verzug, und ohne daß es... hülfliche Hand leistet, .... eine Prämie ausgelobet ist, ... : [Hannover den 13ten Jul. 1792] / Königlich-Großbritannische zur Churfürstlich-Braunschweig-Lüneburgischen Regierung verordnete Geheime-Räthe. C R. A. Graf v. Kielmansegge
1792
Hannover
Aufbruch Pfalzgraf Johann Casimirs zu einem Feldzug nach Flandern
Niederlande, Étampes, Burgund (Region) und Flandern
Karte von Frankreich 1708
Lothringen, Frankreich und Elsass
Die Vorbedeutung des Sieges bei Murten
Lothringen und Murten
Plan der Festung Pfalzburg
Mosel, Lothringen und Elsass
Porträtbüste: Max I. Joseph, König von Bayern (1756-1825)
1825
Speyer, Bayern, Frankreich und München
Auguste Wilhelmine Marie von Hessen-Darmstadt (1765 Darmstadt - 1796 Rohrbach)
Ribeauvillé
Anzahl pro Seite
Anzahl pro Seite:
10
pro Seite
pro Seite
20
pro Seite
pro Seite
50
pro Seite
pro Seite
100
pro Seite
pro Seite
1
2