Objekt

Ansichten der Schlösser und Burgen im Herzogtum Zweibrücken

Leporello mit sechs Bildstreifen mit aquarellierten Federzeichnungen. Der zwölfjährige Schüler Ernst Ruppenthal, ein Sohn des evangelisch-lutherischen Lehrers Philipp Ruppenthal in Homburg, zeichnete im Jahr 1788 unter der Anleitung seines "Maître" (gemeint ist sein Vater) sieben pfalz-zweibrückische Ansichten von Schlössern und Burgen und widmete sie am 29. April 1788 Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken. Das Leporello zeigt das Schloss Carlsberg, eine Ansicht der Stadt Homburg, das Jagdschloss Pettersheim, das Schloss Jägersburg, Schloss Gutenbrunnen (Schloss Louisenthal) und die Burg und die Gemeinde Kirkel. Die einzelnen Darstellungen sind mit erklärenden Bildunterschriften auf Deutsch versehen, die Widmungsinschrift links unten ist auf Französisch verfasst. (S. Kaufmann mit freundlichen Hinweisen von Walter Ruby, Kirkel)

Entdecken Sie weitere Objekte