Objekte

Suchen

Suchen

Filter löschen Filtern nach: Haus, Philipp Ludwig Filter Haus, Philipp Ludwig entfernen

Suchergebnisse

C. Ivlii Caesaris Commentarii Et Svbplementvm Incerti Avctoris De Bello Gallico : Ex Recensione Francisci Ovdendorpii. / In Vsvm Scholarvm Editionem Cvravit Phil. Lvdovicvs Havs, Prof. Et Praef. Gymn. Mog.
Philipp Ludwig Graf von Leiningen-Westerburg-Rixingen
Philipp Wilhelm Ludwig Flad (Heidelberg 1712 - 1786)
Theses DE CRIMINE LAESAE MAIESTATIS: Quas, Diuino cumprimis aspirante Numine, PRAESIDE ... DN.MATTHAEO ENTZLIno, in inclyta Tubingensi Academia Antecessore celeberrimo, Praeceptore & Patrono suo obseruando, pro ingenij viribus 12.Nouemb. publice̢ defendere coñabitur LVDOVICVS STEBENHAber Memmingensis.
Brustbild des Königs Ludwig II. von Bayern
Schwarzenbergplatz Wien.
Sammelbilder "Mode aus vier Jahrhunderten"
Bildnis der Maria Anna Victoria von Bayern
Schreibkommode für den Mainzer Kurfürsten Philipp Karl von Eltz (H. Ludw. Rohde)
Mainzer Domherren vom Ende des 16. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts in Leben, Haus und Habe : ein Beitrag zur Geschichte der Kultur der Geistlichkeit / von Andreas Ludwig Veit
Präsidialgebäude in Speyer
Napoleonkerze (Erinnerungsobjekt an Kaiser Napoleon I.)
Hirte mit Schafen und Ziegen
Königlich bayerische Urkunde "Militär-Verdienstorden"
Die Ruinen des Ratshofs in Speyer
Geschichtstaler auf das Denkmal in Oberwittelsbach von 1834
Geschichtstaler auf das Denkmal in Oberwittelsbach von 1834
Philip. Reinh. Vitriarii Institutiones Juris Naturæ Et Gentium; : In Usum Serenissimi Principis Christiani Ludovici, Marchionis Brandenburgici [et]c. [et]c. Ad Methodum Hugonis Grotii, In Opere Suo De Jure Belli et Pacis / Conscriptæ Et Auctæ A Dno. Johanne Jacobo Vitriario, Jurisconsulto et Antecess. Ordin.
Bildnis eines Fürsten, angeblich Karl II. von der Pfalz (* 31. März 1651 in Heidelberg; † 26. Mai 1685 ebenda) Kurfürst (Pendant BS_2784)
Mathilde Therese von Wrede (1811-1877)