Objekt

Präsidialgebäude in Speyer

Im 18. Jahrhundert wohnte in diesem Haus am Domplatz der Domdekan Freiherr Franz von Hutten, der hier eine große Kunstsammlung hatte. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts nahmen die jeweiligen bayerischen Regierungspräsidenten hier ihren Wohnsitz. Das Präsidialgebäude mit dem prächtigen Garten ist gegen den Domplatz mit einer hohen, eisengitterbewehrten Mauer umgeben. Auf dem Scheitelpunkt der Mauerecke erkennt man eine "Bavaria". Es handelt sich um eine Variante der 1850 nach einem Entwurf von Ludwig Schwanthaler fertiggestellten großen Bavaria auf der Münchner Theresienwiese. Die Skulptur existiert nicht mehr, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde sie im Ersten Weltkrieg im Zuge der Buntmetallsammlungen eingeschmolzen.

Entdecken Sie weitere Objekte