Kreuz Rad Löwe
Kulturerbe Rheinland-Pfalz
Leichte Sprache
Kulturerbe entdecken
Ausstellungen
Über uns
Objekte
Alles durchsuchen
Objekte
Personen
Orte
Institutionen
Suche nach
Suchen
Suchen
Suchen
Filter löschen
Filtern nach:
Greif
✖
Filter Greif entfernen
Alle Suchergebnisse
16 Objekte
Filter
Sortieren nach
Relevanz
Relevanz
Hochgeladen am ▼
Hochgeladen am ▲
Geändert am ▼
Geändert am ▲
Ergebnisse ansehen als:
Filter
Objekttyp
Auswählen
Fotografie
4
Dokument
2
Gemälde
2
Bleiglasfenster
1
Dose
1
mehr
Objekttyps
»
Thema
Auswählen
Greif
8
Festung
4
Metallrelief
4
Dokument
2
Adler
1
mehr
Themas
»
Urheberschaft
Auswählen
Hartwich von Mainz
1
Typengreif Apparatebau Wilhelm Greif
1
Datenliefernde Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
6
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Freilichtmuseum Roscheider Hof
4
Rheinisches Landesmuseum Trier
1
Bestandshaltende Institution
Auswählen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
6
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie
5
Freilichtmuseum Roscheider Hof
4
Rheinisches Landesmuseum Trier
1
Jahr
Auswählen
1100
1
1116
1
1950
1
Suchergebnisse
Greif
Arbeitszeugnis Hans Greif (1954)
Sammlung: Umschläge für Löhne des Johann Greif
Martin Greif (eigentlich Friedrich Hermann Frey; * 18. Juni 1839 in Speyer; † 1. April 1911 in Kufstein)
Speyer
Greif-Relief, Feste Kaiser Alexander in Koblenz, Löwentor Detailaufnahme
Koblenz
Greif-Relief, Feste Kaiser Alexander in Koblenz, Löwentor Detailaufnahme
Koblenz
Familiengrabdenkmal Pütz
Konz
Tabakkasten mit Greifen
Greifenrelief am sog. Löwentor, Feste Kaiser Alexander, Koblenz-Karthause
Koblenz
"Löwentor" ehemalige Feste Kaiser Alexander in Koblenz-Karthause
Koblenz
Bodenstaubsauger Typengreif
1950
Bad Cannstatt (Stuttgart)
Keltertrog / Architekturfragment aus dem Kloster Disibodenberg
1100/1120
Bleiglasfenster mit Wappen der Familie Dacqué
Neustadt an der Weinstraße
Statue des Apollo
Hochscheid
Dame in einem Rosengarten
Weihwasserkessel aus St. Alban, Mainz.
1116/1119
St. Alban vor Mainz und Mainz