Objekte

Suchen

Suchergebnisse

Heinrich Matthias Marcard, Herzoglich-Hollstein-Oldenburgischer Leibmedicus zu Oldenburg, der Königl. Academie der Wissenschaften zu Neapel, der Königl. Societät der Wissenschaften zu Göttingen, der Königl. medicinischen Gesellschaften zu Copenhagen und zu Edinburg Mitglied, Correspondent der medicinischen Gesellschaft zu Paris über die Natur und den Gebrauch der Bäder.
Ansichtskarte der Privat-Pension Haus Holland
Kopie des Schreibens: Anerkennung von Bodendorf als "Heinbad"
Bade- und Trinkkuren - Ein Führer zu den Heilbädern in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Gastgeber-Heilmittelverzeichnis 1976 für Bad Bodendorf
Von dem waren Ursprung Nutzen der heylsamen WildtBrunnen und Bäder : insonderheit aber deß namhafften WildBads zu BurgBernheim in Francken ; BurgBernheimische WildtBads Predig / in Gegenwart der Durchleuchtigsten Hochgebornen Fürstin und Frauen Sophiae gehalten von Christophoro Zeaemanno
Wasserspeier in Form eines Wolfskopfs
Gastegeber-Heilmittelverzeichnis Thermalheilbad Bad Bodendorf 1976
Thronende Fortuna
Ansichtskarte Pension Lohrscheid
Blick auf ein klassitzistisches Gebäude mit Restaurant
Blick auf eine Stadt im Tal
Unterkunfts-Heilmittel-Verzeichnis Heilbad Bodendorf an der Ahr von 1971
Handtasche mit Holzgehäuse, copyright 1964, Enid Collins, Summer-time
Der Burghof der Ruine Hardenburg
Ansicht der Klosterruine Limburg aus südwestlicher Richtung
Blick auf Bad Dürkheim aus nördlicher Richtung
Ansicht der Klosterruine Limburg, von Westen gesehen
Blick auf die Ruinen Hardenburg und Limburg bei Bad Dürkheim
Blick auf die Schlossruine Hardenburg bei Bad Dürkheim