Objekte

Suchen

Suchen

Filter löschen Filtern nach: Thema Volksfrömmigkeit Filter Thema: Volksfrömmigkeit entfernen

Suchergebnisse

Nikolaus Irsch: Die Wallfahrt zum hl. Rock in Trier im hl. Jahr 1933. Erinnerungsblätter
Anrührbild mit einem Seidenstückchen vom Einschlagtuch des heiligen Rock anlässlich der Ausstellung 1933, Trier
Wandplakette aus Eisenguss zur Ausstellung des heiligen Rocks in Trier
Schwarze Glasröhrchen zur Fertigung von Devotionalien
Weihwasserkesselchen mit Darstellung des heiigen Rocks anläßlich der Ausstellung in Trier 1959
Andenkenbild (Chromolithographier) an die Ausstellung des heiligen Rocks 1891
Gusseiserne Plakette zur Ausstellung des heiligen Rocks in Trier 1933
65 Inschriften (Cedulae) und Zubehör für die Fertigung von Devotionalien
Seidenes Anrührbild an den heiligen Rock Trier
Ca. 185 Zettelchen mit Inschriften (Cedulae) für die Fertigung von Devotionalien
Strang Pailletten aus silberfarbenem Kunststoff aus der Devotionalienwerkstatt des Klosters St. Clara, Trier
Gedruckte und handgeschriebene Inschriften (Cedulae) für Wallfahrtsandenken
Goldfarbene Metallperlchen zur Fertigung von Devotionalien
8 Herzstücke und ein unfertiges Herz aus Kunstleder
Rocaillesperlchen aus Glas zur Fertigung von Devotionalien
Inschriften (Cedulae) zur Ausstellung des heiligen Rocks im Dom zu Trier 1933
Vier amulettartige Herzen aus Leder/Kunstleder mit eingenähten kleinen Wachspäckchen
Glas mit 12 Wachsstücken in Staniolpapier und zwei ausgeschnitte Herzen aus Leder
Glasstäbchen zur Fertigung von Devotionalien aus dem ehem. Kloster St. Clara, Trier
Glasperlchen zur Fertigung von Devotionalien im ehem. Kloster St. Clara, Trier