Inschriften (Cedulae) zur Ausstellung des heiligen Rocks im Dom zu Trier 1933
Handgeschriebene Inschriftenzettel (Cedulae) auf Papier, die für Andenken an die Ausstellung des heiligen Rocks im Trierer Dom 1933 in der Devotionallienwerkstatt des ehemaligen Klosters St. Clara (1920 - 2018) in Trier verarbeitet worden sind. 12 Zettel sind zwei- oder dreimal beschriftet mit dem Spruch "Dieses Röckchen ist angerührt / an den Hl. Rock Jesu 1933". 6 Zettel sind zweimal beschriftet mit dem Spruch " Seide, woin der Hl. Rock Jesu / geruht hat v. 1891 - 1933". 4 Zettel tragen sind mit beiden Sprüchen beschriftet. Die Inschriften sind mit blauer Tinte ausgeführt, die teilweise schon sehr verblichen ist. Eine weitere Inschrift auf einem schmalen dünnen achteckigen Kartonstreifen ist mit roter Tusche beschrieben und mit einem schwarzen Rand versehen. (1,3 x 8 cm)