Feldpostkarte "Artillerie-Unterstand bei Reims"
Die Feldpostkarte zeigt auf der Vorderseite ein Gruppenfoto deutscher Soldaten vor einem versteckten Artillerie-Unterstand im Wald bei Reims während des Ersten Weltkrieges. Reims lag nahe der Frontlinie, die Region war einer der Hauptschauplätze des Krieges. Nach der (aus Sicht des Deutschen Reiches missglückten) Ersten Schlacht an der Marne im Herbst 1914 gruben sich die deutschen Truppen außerhalb von Reims ein. Durch deutsche wie auch französische Artillerie sowie durch Luftangriffe wurde Reims zu etwa 60% zerstört. Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftlich verfasste Nachricht von Werner Doetz an Fräulein Lisbeth Leonhardt in Landau (Pfalz) vom 28.2.1917. Der Feldpoststempel ist vom 1.3.1917. [Johanna Kätzel] Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.