Schwerer Minenwerfer
Schwarz/weiß Aufnahme eines schweren Minenwerfers in geladenem Zustand. Solche Minenwerfer wurden ab etwa 1916 vom deutschen Heer vermehrt zum Einsatz gebracht. Die in einer sehr steilen Flugbahn verschossenen Minen sollten die feindlichen Grabenstellungen zerstören. Anders als die rückwärtig postierte Artillerie wurden die Minenwerfer aus Grabenstellungen in unmittelbarer Frontnähe eingesetzt. Fotograf: Michael Schultz Im Historischen Museum der Pfalz war vom 29.4.2014 bis 24.9.2017 die Ausstellung "1914 - 1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" zu sehen. Auf einen öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Privatpersonen, ihre Objekte wurden in dieser Sammlung erfasst und z. T. auch in der Ausstellung gezeigt. Die Objekte befinden sich im Eigentum der Privatpersonen und sind nicht Teil der Sammlungen des Historischen Museums der Pfalz.