Mustertuch mit Monogramm
Dies ist ein Mustertuch, auf dem einige unterschiedliche Handarbeitstechniken professionell ausgeführt wurden. Mustertücher dienen in der Handarbeit zur Demonstration des eigenen Könnens, als Vorbild für Lehrlinge, aber auch zu Übungszwecken. Die Grundlage des Tuches besteht aus einem blauen Seidenstoff, auf welchen die Arbeiten aufgenäht sind. Als Trennung und Zierde sind zwischen den aufgenähten Stoffen filigranere Techniken, zumeist verschiedene Spitzenarten eingearbeitet. Die auf diesem Tuch demonstrierten Handarbeiten umfassen um die zehn verschiedene über- und untergeordnete Techniken. Diese reichen von der Anfertigung verschiedener Spitzen über das Ausbessern von Flecken und Löchern, das Stricken und die Netzarbeit bis zur Weberei. Zu den auf dem Tuch am häufigsten vertretenen übergeordneten Techniken gehört die Stickerei. Die hier demonstrierten Sticktechniken umfassen den Kreuzstich, die Buntstickerei, die Bordürenstickerei und die Weißstickerei. Den Abschluss des Tuches bilden ebenfalls zwei Stickarbeiten: Ein Monogramm im Kreuzstich mit den Initialen MM und dem Entstehungsjahr des Tuches, 1908, auf welches die Weißstickerei mit einigen Buchstaben und den Zahlen Sechs und Zwölf folgt. In der unteren Mitte der Weißstickerei ist nochmals ein Monogramm in besagter Technik ausgeführt.