Objekt

Schwarzes Standkreuz (Sterbekreuz)

Das schwarze Standkreuz (Kruzifix) im Stil des Historismus steht auf einem schwarzen abgetrepptem Sockel. Der Korpus ist aus versilbertem Zinkdruckguss(?). Die Versilberung ist teilweise abgeblättert, Die Arme sind schräg nach oben ausgestreckt. Der Korpus ist mit 2 Nägeln durch die nach oben gestreckten Hände am Querbalken befestigt. Hinter dem Kopf ist der strahlenförmige Nimbus (Heiligenschein). Über diesem befindet sich der Titulus crucis (die INRI-Tafel) in Form einer Buchrolle. Die Füße stehen nebeneinander auf dem Suppedaneum (einer Konsole). Eine Knochenhälfte des Abrahamschädels ist abgängig. Die schwarz lackierten Holzkreuze fanden wohl vor allem bei der häuslichen Totenaufbahrung Verwendung. Möglicherweise stand das Kreuz früher herausnehmbar im Sockel und konnte dem Sterbenden in die Hand gegeben werden.

Entdecken Sie weitere Objekte