Objekt

Zwei Herz Jesu Statuen

Zwei Herz Jesu Statuen mit identischer Körper- und Kopfform. Der Kopf von HR 1283a (links) ist etwas gerader angesetzt als der von HR 1283b (rechts). Beide greifen mit beiden Händen zu ihrem roten Herz, das Strahlen aussendet, oben golden brennt und darüber ein Kreuz zeigt. HR 1283a ist blau (mittlerweile eher grün), rot, weiß gekleidet dagegen trägt HR 1283b eine Gewandung in ocker und purpurrot mit ockerfarbigen Sternen. HR 1283a steht auf einer runden, HR 1283b auf einer etwas höheren achteckigen Plinte. HR 1283b ist auf der Rückseite beschädigt. Die Verehrung des Herzen Jesus geht bis auf das frühe Mittelalter zurück ist eine Ausdrucksform der römisch-katholischen Spiritualität. Dabei wird das durchbohrte Herz des Gekreuzigten als Quelle der Sakramente der Kirche verehrt. Die neuzeitliche Verehrung des Herzen Jesu gründet sich auf den vier Visionen der französischen Ordensfrau Margareta Maria Alacoque zwischen dem 27. Dezember 1673 und 1675 zurück. Einen Höhepunkt fand die Verehrung in der zweiten Hälfte des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Entdecken Sie weitere Objekte