Hl. Lucia von Syrakus (Gipsfigur)
Gipsfigur der Heiligen Lucia von Syrakus. Sie trägt weiße Kleider mit goldenen Rändern und auf dem Kopf einen Kranz mit roten Rosen. Lucia wird mit zwei ihrer Attribute, auf dem Kopf einen Kranz aus Rosen und eine Schüssel mit ihren ausgerissenen Augen dargestellt. Der Legende nach Lucia habe ihrem ungeliebtem Verlobten ihre ausgerissenen Augen geschickt, worauf die Mutter Gottes ihr dafür noch schönere Augen zurückgegeben habe. Nach einer anderen Legende, die sich auf ihren Namen bezieht, soll Lucia nachts Lebensmittel in die Katakomben von Syrakus gebracht haben, wo sich Christen geheim trafen. Um den Weg im Innern zu beleuchten und gleichzeitig die Hände zum Tragen frei zu haben, setzte sie sich einen Kranz aus Kerzen auf den Kopf. Diese Tradition des Lichttragens wird bis heute am Luciafest besonders in Nordeuropa fortgeführt. Es kündigt vor der Wintersonnenwende das Licht an, das an Weihnachten in die Welt kommt.