Herz Jesu Figur aus vergoldetem Neusilber
Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine Ausdrucksform der römisch-katholischen Spiritualität. Dabei wird das durchbohrte Herz des Gekreuzigten als Quelle der Sakramente der Kirche verehrt. Die vergoldete Jesusfigur steht auf der halben Erdkugel und diese auf einem achteckigem Sockel. Christus ist mit langem gewellten Haar und Bart dargestellt. Er trägt eine Tunika. Christus zeigt Wundmale an den Händen. Auf seiner Brust befindet sich ein brennendes Herz in einem Strahlenkranz. Schräg über das Herz läuft die stilisierte Dornenkrone. Aus dem Herz schlagen Flammen in deren Mitte sich ein Kreuz befindet nach oben. Die Haltung der Arme zeigen einen segnenden Christus. Die Figur zeigt viele kleine Abplatzungen bei der Vergoldung. Die Verehrung des Herzen Jesus geht bis auf das frühe Mittelalter zurück. Die neuzeitliche Verehrung des Herzen Jesu gründet sich auf den vier Visionen der französischen Ordensfrau Margareta Maria Alacoque zwischen dem 27. Dezember 1673 und 1675 zurück. Einen Höhepunkt fand die Verehrung in der zweiten Hälfte des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts.