Schlafendes Jesuskind und Kreuz Jerusalem
Kleine Medaille mit Öse, Die Vorderseite zeigt das in oder eher auf der Krippe liegende Jesuskind. Über ihm schwebt ein Cherub. Auf der Rückseite zeigt der Anhänger das Jerusalemkreuz. Das Jerusalemkreuz ist ein griechisches Kreuz, bei dem in den vier Quadranten nochmals jeweils ein kleineres griechisches Kreuz angeordnet ist. Die fünf Kreuze des Jerusalemkreuzes werden als die fünf Wunden Christi gedeutet. Das Jerusalemkreuz wurde erstmals 1099 vom Kreuzritter Gottfried von Bouillon als Wappen verwendet. Das Jerusalemkreuz wurde seither vielfach verwendet: als Staatswappen Georgiens, als von Kaiser Wilhelm II gestifteter Orden, als Logo des Deutschen Evangelischen Kirchentags, etc. Da es heutzutage ein beliebtes Symbol auf Souvenirs der Stadt Jerusalem ist, könnte der Anhänger von einer Pilgerfahrt nach Jerusalem stammen.