Object

Zwei Kopfformen für Cloche-Hüte

Bei diesen hölzernen Anfertigungen handelt es sich um zwei Hutformen für Cloche-Hüte mit unterschiedlichen Maßen. Sie bestehen aus an der Oberseite abgerundeten eliptischen Holzblöcken mit einer kantigen flachen Unterseite. In diese sind jeweils drei große Löcher eingelassen, durch welche sich die Hutform bei der Arbeit gut mit den Fingern an der Unterseite greifen und festhalten lässt, ähnlich wie bei einer Bowlingkugel. Die Maße der Formen sind durch die eingekerbten Nummerierungen IV und VII gekennzeichnet, wobei IV hier der schmaleren und höheren der beiden Formen entspricht. Aus der hohen gewölbten Form der Körper lässt sich schließen, dass diese zur Herstellung sogenannter Chloche-Hüte gedient haben dürften, welche besonders in den 1920er Jahren modern waren. Dabei konnten diese hölzernen Hutformen je nach Form der Krempe, durch die sich die verschiedenen Hutformen mit hohem abgerundetem Kopfteil (Glockenhüte von Topfhüten) unterschieden, für alle Hüte mit dieser Kopfform verwendet werden.

Discover more objects