Objekt

Miniatur Abendmahlskelche

Zwei Messkelche im Miniaturformat. Links ein Kelch, der in den christlichen Liturgien zur Aufnahme des Messweins verwendet wird, und rechts ein Ziborium, auch Speisekelch oder Hostienkelch genannt. Letzteres ist ein Gefäß, das in der katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen zur Aufbewahrung der konsekrierten Hostien verwendet wird. Beide sind Teil einer zu einem Kinderaltar gehörender Sammlung liturgischer Geräte. Beide besitzen einen breit ausladenden Fuß mit je 6 Passen (Kleeblättern). Diese sind wenig stark ausgeprägt, so dass der Fuß fast rund erscheint. Sie besitzen einen schlanken Schaft, der mit einer Verdickung - einem Knauf (Nodus) - versehen ist. An diesem kann der Kelch gut gehalten werden. Unter dem Nodus befindet sich - untypischerweise - als Fingerstütze eine weitere kleine Verdickung. Fuß, Nodus und Kuppa sind mit Ornamenten verziert. Der Kelch für den Messwein besitzt einen breiten, glatt gelassenen Lippenrand. Das Ziborium besitzt einen Deckel.

Entdecken Sie weitere Objekte