Objekt

Auszugs-Farbenkarte für Besle Maschinen-Stick-Kunstseide Isabella

Eine Karte mit Farbproben von Stick-Kunstseiden für Besle Maschinen der Berliner Seidengarn-Fabrik A.G. Diese Farbauswahl trägt den Namen Isabella. Im Inneren der Karte sind mit Kunstseiden-Stickgarn 52 Farbproben eingestickt und aufgelistet, jeweils mit einer Farbnummer versehen. Solche Farbkarten war für einen Betrieb, der mit Textilien zu tun hatte, unerlässlich, da auf diese Weise Farb- und Qualitätsbeschaffenheit von Garnen und Textilien übersichtlich dargestellt und anhand dessen bestellt oder nachbestellt werden konnte. Auch konnte in diesem Fall die Kurbelstickerin Katharina Meurer auf diese Weise immer nachsehen, wie die Farbtöne der letzten Bestellung geheißen hatten und mit welcher Maschine diese kompatibel waren. Da es sich bei dem Garn um Kunstseide handelte, nahm die gewerbliche Kurbelstickerin diese wohl aus praktischen und wirtschaftlichen Gründen zur Hand. Kunstseidengarn besteht aus Cellulose-Verbindungen und wurde seit den 1920er-Jahren massengefertigt. Damit stellte es eine günstige Alternative zum echten Seidengarn dar, welches in der Produktion höchst zeitaufwendig, resourcenintensiv und dementsprechend teuer war, ganz zu schweigen von der notwendigen Aufzucht und Tötung der hierzu benötigten Seidenspinnerraupen. In der Qualität unterschied sich echtes Seidengarn besonders in Stickereien optisch und haptisch wenig vom künstlichen, weshalb es sich in der Textilindustrie großer Beliebtheit erfreute und auch dem weniger gut verdienenden Bevölkerungsteil einen Zugang zu modisch verzierter Kleidung bot.

Entdecken Sie weitere Objekte